4 Die Menüpunkte

4.2 Bearbeiten

4.2.9 Einstellungen ...

4.2.9.8 Hauptfenster


In diesem Dialog sind die Einstellungen zum Hauptfenster zusammengefasst. Oben rechts finden Sie 10 Buttons, die denen der  oberen rechten Ecke des Hauptfensters entsprechen. Diese Buttons können Sie mit verschiedenen Funktionen belegen. Lediglich in der mittleren Reihe, der rechte Button ist festgelegt für den Aufruf der Dokumentenverwaltung.

Um einem Button eine Funktion zuzuweisen, klicken Sie einfach mit dem Mauszeiger darauf. Wählen Sie aus den angebotenen Funktionen die gewünschte aus. Fertig.

Die möglichen Funktionen entsprechen bis auf wenige Ausnahmen denen, die Sie schon von den Einstellungen, Kapitel 4.2.9.5 Funktionsfenster, kennen.

Des Weiteren finden Sie auf der linken Seite folgende Auswahlmöglichkeiten:

Änderungen hervorheben
Wenn sie hier das Häkchen setzen, werden Änderungen farblich hervorgehoben. So erkennen sie sehr schnell, ob und wo sie etwas im Datensatz verändert haben. In welcher Farbe die Veränderungen hervorgehoben werden stellen Sie unter Einstellungen - Farben ein.

Generationen anzeigen
Im Hauptfenster wird zwischen dem Button  und dem Button  die Generation in römischen oder arabischen Ziffern angezeigt. Begonnen wird mit Generation I oder 1 beim Probanden (Stammhalter). Wenn Sie diese Anzeige stört, kann sie hier abgestellt werden. In dem Auswahlmenü haben Sie die Möglichkeit, zwischen arabischen und römischen Zahlen zu wählen

Bemerkung anzeigen
Für diesen Punkt gibt es ein zugehöriges Auswahlmenü. Es befindet sich etwas weiter rechts und bietet folgende Auswahlmöglichkeiten:
Zur Person
Zur Geburt
Zur Taufe
Zur Adoption
Zur Eheschließung
Zur Trennung
Zum Tod
Zur Bestattung
Zum Titel
Zum Beruf
Nachkommennummer
Anzeige nicht ändern
Erste mit Text

Mit diesem Auswahlmenü legen Sie fest, welche Bemerkung im Hauptfenster angezeigt wird, wenn eine andere Person angezeigt wird. Bis auf die beiden letzten Punkte dürfte keine Erklärung erforderlich sein.
Bei Anzeige nicht ändern wird das Bemerkungsfeld bei einem Personenwechsel nicht verändert, die Bemerkung die sie bisher gewählt hatten wird auch von der neu angezeigten Person angezeigt.
Wenn Sie den letzten Punkt (Erste mit Text) wählen, schaut Familienbande alle Bemerkungen (in der Reihenfolge wie im Auswahlmenü angegeben) durch und zeigt die Bemerkung an, die als erste Text enthält. Bei Bemerkungen zur Ehe oder Trennung wird zusätzlich zum ersten Partner mit einer entsprechenden Bemerkung gewechselt. Auf diese Weise bekommen Sie gleich bei Wechsel zu einer anderen Person eine Bemerkung angezeigt. Sofern eine Bemerkung vorhanden ist.

Partner und Kinder nach Datum sortieren
Familienbande speichert die Partner und die Kinder in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wurden. In den meisten Fällen ist es aber sinnvoller sie nach dem Geburtsdatum (Kinder) oder Ehedatum (Partner) anzeigen zu lassen. Sie können das erreichen, wenn Sie in die Titelzeile der Tabelle klicken. Es wird dann die Spalte, die Sie gewählt haben sortiert. Ein weiterer Mausklick kehrt die Sortierrichtung um. Mit dieser Checkbox haben Sie die Möglichkeit, Familienbande für Sie arbeiten zu lassen (wozu hat man schließlich einen Computer). Es werden automatisch beim Aufruf einer Person die Tabellen für Partner und Kinder nach Datum sortiert.

Partnertabelle, Kindertabelle und sonstige Verweise
Im unteren Bereich finden sich zudem noch die Einstellungen zu den Tabellen für Partner und Kinder, sowie für sonstige Verweise. Die linke Tabelle enthält eine Auflistung Daten, die in der Partnertabelle angezeigt werden können. Mit einem Häkchen vor der Angabe machen Sie kenntlich, dass diese Daten angezeigt werden sollen. Durch einen Mausklick können Sie das Häkchen setzen oder entfernen. Die Reihenfolge, in der die Angaben in der Tabelle im Hauptfenster angezeigt werden, entspricht der Reihenfolge dieser Liste. Die oberste Angabe wird im Hauptfenster ganz links angezeigt. Um die Reihenfolge zu verändern, können Sie die Zeilen mit gedrückter Maustaste verschieben.

Für die Anzeige der Kinder in der entsprechenden Tabelle im Hauptfenster gilt dasselbe wie zuvor für die Partner. Es ist lediglich die für die Kinder vorgesehene Liste zu bearbeiten. Beachten Sie bitte, dass diese Liste mehr Einträge enthält, als Sie erkennen können. Sie können diese Liste am rechten Rand rauf und runter bewegen.
Auch die Bedienung der Tabelle für sonstige Verweise ist identisch zu den beiden vorherigen Tabellen. Zusätzlich können Sie für diese Tabelle (sonstige Verweise) bestimmen, ob sie im Hauptfenster angezeigt werden soll oder nicht. Dazu dient das Auswahlfeld „Anzeigen“, oberhalb der Tabelle.

Der Eintrag „Info“ in den Tabellen bewirkt die Anzeige eines kleinen Symbols in der Tabelle. Wenn Sie im Hauptfenster auf dieses Symbol klicken, wird eine kompakte Übersicht,  der Daten zu der betreffenden Person angezeigt. Das könnte etwa so aussehen:




Ein Doppelklick auf dieses Fenster bewirkt, dass diese Person im Hauptfenster angezeigt wird.