4 Die Menüpunkte

4.3 Person

4.3.16 Merker setzen ...



Der Merker eignet sich hervorragend zum Notieren von nützlichen Hinweisen zur weitern Suche. Sie können jedem Merker eine farbliche Zuordnung zuweisen, um später schon anhand der Merkerfarbe erkennen zu können, was man sich merken wollte. Die Farben sollten Sie für verschiedene Hinweise darum immer identisch wählen. So könnten Sie einen roten Merker wählen, um deutlich zu machen, dass Sie bei dieser Person keine weiteren Daten zu den Vorfahren finden konnten und dieser Bereich somit abgeschlossen ist. Blau ordnen Sie z.B. weiteren Suchen im Staatsarchiv, grün den Suchen im Kirchenkreis zu. Damit Sie sich diese Zuordnung nicht merken müssen, können Sie die Texte in den Einstellungen auf der Karteikarte „Farben“ einstellen.

Die Merker finden sich ebenfalls in den Vorfahrenfenstern als kleine farbige Quadrate. Ebenso kann der Merkertext in den Vorfahrenfenstern mit ausgegeben werden, sofern Sie das in den Einstellungen (siehe Kapitel 4.2.9.1) so vorgegeben haben.

In den Einstellungen können Sie ebenfalls einstellen, dass im Suchfenster der Merker angezeigt werden soll (siehe Kapitel 3.2.15). Dadurch können Sie gezielt nach bestimmten Merkern suchen.

Nehmen wir an, Sie sitzen gerade im Staatsarchiv und finden zu einer Person einen Hinweis auf ein bestimmtes Ereignis, das hier aber nicht weiter dokumentiert ist. Sie legen sich dann einfach einen Merker an, der z.B. auf eine weitere Suche nach diesem Ereignis im Kirchenkreis (z.B. grün) hinweisen soll. Wenn Sie Wochen später nun im Kirchenkreis sitzen, begeben Sie sich in das Suchfenster und lassen die Tabelle nach Merker sortieren (durch einen Klick auf die Titelleiste). Schon sind alle gleichfarbigen Merker zusammengefasst und sie brauchen nur bei den Personen nachzusehen, die den Merker für den Kirchenkreis haben (den grünen). Somit vergessen Sie nicht, nach welchen Daten Sie noch suchen wollten. Wenn Sie entsprechende Hinweise eingegeben haben, wonach Sie suchen wollten, sind Sie immer gut vorbereitet.

Nähere Erläuterungen zur Suche finden Sie in Kapitel 4.2.7.

Bitte beachten Sie, dass die Merker und die zugehörige Merkerbeschriftungen in der STB-Datei (also ihrer Genealogie) gesichert werden. Wenn Sie also mal eine STB-Datei hinzuladen, kann diese abweichende Merkerfarben/Merkerbeschriftungen haben. Das führt dann unweigerlich zu Problemen bei der Zuordnung, da die hinzugeladenen Datensätze möglicherweise andere Farben und eine andere Zuordnung besitzen, diese aber dann ihre Zuordnung aufgezwungen bekommen. Die Merker der neuen Datensätze sind also zwingend zu prüfen und ggf. zu ändern!