4 Die Menüpunkte

4.5 Statistik

4.5.2 Zeitlinie

Zeitlinie

Die Statistik-Funktion «Zeitlinie» ist die umfangreichste der vorhandenen Statistik-Funktionen. Hier muss man im Gegensatz zu den anderen Statistik-Funktionen noch zusätzliche Eingaben machen. In den Eingabefeldern wird der gewünschte Darstellungszeitraum vorgegeben. Der Button [Berechnen] errechnet dann, welche Personen in dem angegebenen Zeitraum gelebt haben. Bei der Berechnung wird die Checkbox «Nur Kekulé-Linie» berücksichtigt. Es werden bei gesetzter Checkbox nur Personen mit Kekulé-Nummer ausgegeben.

Auf der rechten Seite befindet sich am oberen Ende des Darstellungsbereiches ein kleines Aufklappdreieck mit der Beschriftung «Mehr». Ein Mausklick auf dieses Dreieck (oder die Beschriftung) klappt einen zusätzlichen Bereich auf, in dem man die Darstellung weiter beeinflussen kann. Die Beschriftung wechselt dabei auf «Weniger».

Die drei Radiobuttons «Nur Männer», «Nur Frauen» und «Männer und Frauen» erzeugen eine geschlechtlich begrenzte Darstellung. Mit dem Auswahlmenü hinter «sortiert nach» kann man die Darstellung zusätzlich nach Index- oder Kekulé-Nummer, Geburts- oder Sterbedatum sortieren lassen.

Im Darstellungsbereich werden nach erfolgter Berechnung die gefundenen Personen, zeitlich maßstabsgerecht, angezeigt. Am unteren Rand (links und rechts) wird der Zeitraum mit den vorgegebenen Jahreszahlen angezeigt.

Die Darstellung der einzelnen Personen erfolgt in Form eines farbigen Balkens (Frauen rot, Männer blau). Ist von einer Person das Geburts- oder Taufdatum nicht bekannt, so wird eine Lebenserwartung von 80 Jahren angenommen und der Balken ist nicht rechteckig sondern ein Dreieck mit der Spitze nach links. Dadurch soll erkennbar sein, dass die betreffende Person in dem dünneren Bereich möglicherweise bereits gelebt hat. Für fehlendes Sterbe- oder Bestattungsdatum gilt das gleiche1. Hier zeigt die Spitze des Dreiecks nach rechts.

Rechts und links vom Balken steht das (vermutete) Geburts- bzw. Sterbejahr. Wenn der Name der Person in den Balken hinein passt, steht er dort, ansonsten davor oder dahinter.

Um sich eine Person im Hauptfenster anzeigen zu lassen, genügt ein Mausklick auf den entsprechenden Balken.

  1. Verständlicherweise werden Personen ohne Geburts- oder Taufdatum und ohne Sterbe- oder Bestattungsdatum gar nicht angezeigt.