3 Erste Schritte3.1 Einführung3.1.4 Bilder und DokumenteFamilienbande bietet die Möglichkeit beliebig viele Dokumente einer Person oder dem Stammbaum zuzuweisen. Als Bilddokumente unterstützt Familienbande alle üblichen Dateiformate (TIFF, JPEG, BMP, PDF, etc.). Sollte eine Datei nicht direkt in Familienbande angezeigt werden können, so kann die Datei aus Familienbande heraus an die Standardanwendung, die diesem Dateiteityp zugewiesen ist, übergeben werden. Es empfiehlt sich, die im Stammbaum genutzten Dateien möglichst klein zu halten, da große Dateien länger benötigen um angezeigt zu werden. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, alle Bilder in möglichst guter Qualität zu archivieren (mit einem darauf spezialisiertem Programm) und für die Arbeit mit Familienbande eine Version mit geringerem Platzbedarf zu erzeugen. Eine hohe Auflösung bringt für die Bildschirmdarstellung keinen nennenswerten Vorteil. Als Maximalgröße ist in etwa die Bildschirmauflösung anzunehmen. Wenn Sie wenig Speicherplatz haben, sollten Sie sich für einen Mittelweg zwischen «Kann ich nicht mehr erkennen» und «Nimmt mir zu viel Platz weg» suchen. Da der Platz für das Ausgabebild im Hauptfenster mit 90x88 Pixel (Breite x Höhe) vorgegeben ist, sollten Sie diese Werte (zumindest für das Ausgabebild) nicht unterschreiten. Möchten Sie die Ausgabebilder auch auf Ausdrucken aus Familienbande nutzen, sollte man die Große (Breite und Höhe) mindestens doppelt so groß wählen. |