4 Die Menüpunkte4.2 Bearbeiten4.2.9 Einstellungen ...4.2.9.1 Allgemeines![]() Hier sind alle Einstellungen untergebracht, die keinen direkten Zusammenhang haben. Alles was man einigermaßen zusammenfassen konnte, wurde in einem eigenen Bereich zusammengefasst. Vorhandenen Sound automatisch abspielen Wenn Sie einer Person ein Tondokument zugewiesen haben und diese Datei als Anzeigesound gekennzeichnet haben (siehe Dokumentenverwaltung), wird dieser Sound beim Aufrufen der Person automatisch abgespielt. Permanente Plausibilitätsprüfung bei Datenübernahme Zusätzlich zum Überprüfen der Plausibilität aller Personen im Stammbaum (über den entsprechenden Menüpunkt), kann man hier einstellen, dass bei jedem Wechsel zu einer anderen Person die Angaben der bisher angezeigten Person auf Plausibilität überprüft werden sollen. Somit ist gewährleistet, dass neu eingegebene Daten keine groben Fehler enthalten (z. B. Tauf- und Geburtsdatum verwechselt). Merkertext im Navigationsfenster anzeigen Wenn Sie diese Option wählen, werden die als Merker angegebenen Texte, im Navigationsfenster, beim Überfahren mit der Maus bei den entsprechenden Personen angezeigt. Da hierfür zusätzlicher Platz benötigt wird und diese Anzeige zu Verwirrung führen könnte, kann man sich aussuchen, ob man die Anzeige wünscht oder nicht. Konfession von letzter geänderter Person übernehmen Wenn Sie viele Personen mit identischer Konfession eingeben, können Sie mit diesem Punkt festlegen, dass Familienbande die Konfession automatisch vergibt. Dazu merkt sich Familienbande, welche Konfession die Person hatte, dessen veränderte Daten Sie zuletzt übernommen haben. Es kommt also nicht darauf an, welche Konfession die angezeigte Person hat, sondern welche Person zuletzt übernommen wurde. Da diese Funktion schnell zu Falscheingaben führen kann, ist sie nicht automatisch eingeschaltet. Wenn sie aktiv ist und eine Konfession automatisch gesetzt wurde, blinkt das Wort „Konfession“ vor dem zugehörigen Auswahlmenü einige Male auf. Das soll Sie darauf hinweisen, dass Sie mal einen kurzen Blick auf die Konfession werfen sollten. Erforderlichenfalls können Sie dann korrigierend eingreifen. Qualität der Quellenangabe von letzter Eingabe übernehmen Ähnlich wie auch schon bei der vorherigen Option, wird hier die Quellenangabe von der vorherigen Eingabe übernommen. Wenn Sie also gerade einige Kirchenbucheinträge übernehmen, werden alle Eingaben dieselbe Qualität haben. Wird diese Qualität automatisch vorbelegt, haben Sie weniger Arbeit. Hilfsfenster an Hauptfenster koppeln Mit dieser Einstellung können Sie veranlassen, dass beim Verschieben des Hauptfensters die Fenster „Butler“, „Funktionsleiste“ und „Personenliste“ zusammen mit dem Hauptfenster verschoben werden. Dadurch wird verhindert, dass ein Verschieben des Hauptfensters die Hilfsfenster verdeckt und Sie die Hilfsfenster separat verschieben müssen. Voreingestellt ist diese Funktion abgeschaltet, dadurch bleiben „Butler“, „Funktionsleiste“ und „Personenliste“ immer fest an der vorgegebenen Position, bzw. dort, wo Sie sie hingeschoben haben. Rechtschreibprüfung Die Rechtschreibprüfung steht nur Mac-Anwendern zur Verfügung. Das ist keine Diskriminierung der Windows-Anwender sondern liegt daran, dass Mac OS eine Rechtschreibprüfung im System integriert hat, auf die ich zugreifen kann. Die Rechtschreibprüfung steht nur in Bemerkungsfeldern (Hauptfenster und Quellen), im Merker und dem Vorwort zur Verfügung. Automatisches Vervollständigen anbieten Für Namen, Todesursache, und Beruf merkt sich Familienbande, was in diesen Feldern bei vorhandenen Personen schon mal eingetragen wurde. Anhand dieser Daten und der Buchstaben, die Sie in eines dieser Felder eingeben, bietet Ihnen Familienbande mögliche Texte an, die sie mit der Return-Taste übernehmen können. Für Orte gibt es das ebenfalls. Hier werden aber nur die Ortsbezeichnungen aus der Ortsverwaltung angeboten. Sollten Sie keine Vorschläge wünschen, können Sie das hier abstellen. Bei jedem Start nach einem Update von Familienbande suchen Diese Funktion ist noch nicht eingebaut.Derzeit können Sie über den Infodialog abfragen, welche Version aktuell ist und ggf. den Download über Ihren Standardbrowser starten lassen. Expertenmodus Diese Funktion ist noch nicht eingebaut. Zeichen für „geboren“ und Zeichen für „gestorben“ Nicht immer hat man einen Zeichensatz, der optisch ansprechende Zeichen für geboren oder gestorben enthält. Sollte man aber einen solchen haben, kann es passieren, dass genau diese Zeichen nicht an der Stelle sind, die voreingestellt sind. Um dennoch auf diese Zeichen zugreifen zu können, kann man hier die entsprechenden Zeichen eintragen. Wenn nötig können auch mehrere Zeichen eingegeben werden. Die hier eingestellten Zeichen werden dann im Programm und in den Ausgaben an diversen Stellen benutzt. Im Export sind diese Zeichen möglicherweise durch die Vorlage anders definiert, man sollte dann die Vorlage auf die benutzten Zeichen untersuchen. |