4 Die Menüpunkte

4.2 Bearbeiten

4.2.8 Ersetzen ...



Deutlich seltener als die Suchfunktion werden Sie die Ersetzen-Funktion benötigen. Aber wenn, dann dringend. In Familienbande wurde versucht, die Ersetzen-Funktion, wie die meisten anderen Funktionen, möglichst flexibel zu gestalten. So können Sie hier nicht nur Ersetzen, sondern auch kopieren, bzw. verschieben.

Wenn Sie den Dialog aufrufen, ist «Ersetze» gewählt. Geben Sie den zu ersetzenden Begriff oder Wort/Wortbestandteil in das Eingabefeld hinter «Ersetze» ein und wählen Sie in dem oberen Auswahlmenü das Datenfeld, in dem Sie die Ersetzung vornehmen lassen möchten. Hier haben Sie neben einzelnen Datenfeldern wie «Vornamen» oder «Geburtsort» auch Zusammenfassungen wie «Orte» oder «Datumsangaben». Dadurch können Sie entscheiden, ob Sie gezielt in einem bestimmten Datenfeld oder über mehrere gleichartige Felder ersetzen möchten.

Um die Ersetzung weiter zu spezifizieren, können Sie noch eine Bedingung hinzufügen, wenn Sie die Checkbox vor «wenn» setzen und dahinter die Bedingung genauer angeben (Text und Datenfeld). Abschließend geben Sie hinter «durch» noch den Text ein, der Eingefügt werden soll, und klicken auf [Ersetze].

Durch die Checkbox «A=a» haben Sie die Möglichkeit vorzugeben, ob zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden werden soll.

Alles Klar?
Wahrscheinlich nicht :-)
Also etwas genauer:

Um nun Daten von einem Datenfeld in ein anderes zu verschieben (was durchaus schon mal vorkommen kann), müssen Sie die Daten aus einem Datenfeld in ein anderes kopieren und anschließend das ursprüngliche Datenfeld leeren.

Fangen wir mit dem Kopieren an.
Ändern Sie die Einstellung der Radiobuttons von «Ersetze» in «Kopiere» (die Buttonbeschriftung unten rechts ändert sich von «Ersetze» in «Kopiere») und geben Sie in das Eingabefeld für das Suchwort «.*» ein (nur einen Punkt und einen Stern). Dadurch finden Sie alles, was im Suchfeld stehen kann (siehe Kapitel 4.2.7.1 Reguläre Ausdrücke (regular expressions)). Geben Sie mit dem Auswahlmenü hinter der Eingabezeile ein, von wo Sie die Daten kopieren wollen und im unter- sten Auswahlmenü entscheiden Sie, wohin die Daten sollen. Sie können zusätzlich noch entscheiden, ob im Zieldatenfeld die Daten an vorhandene Daten angehängt oder dort am Anfang eingefügt werden soll. Dafür ist die Checkbox «Am Anfang einfügen» zuständig.

Auch eine zusätzliche Bedingung können Sie an den Kopiervorgang knüpfen. Dazu setzen Sie den Haken in der Checkbox «wenn» und bekommen dadurch die mittlere Zeile für die Bedingung freigegeben.

Ein abschließender Klick auf «Kopiere» kopiert die gewünschten Daten.

Nun müssen sie nur noch die Daten im ursprünglichen Datenfeld löschen.
Ändern Sie den Radiobutton von [Kopiere] zurück auf [Ersetze], geben Sie wieder «.*» in das Eingabefeld ein und stellen Sie (falls es nicht noch so steht) das Auswahlmenü wieder auf das ursprüngliche Datenfeld. Stellen Sie sicher, dass im unteren Eingabefeld («durch») kein Text steht. Nun noch auf [Ersetze] geklickt und schon sind die ursprünglichen Datenfelder leer.
Die Verschiebeaktion ist abgeschlossen.

Achtung!
Eine solche Aktion verändert meist sehr viele Daten in vielen Datensätzen. Es gibt meist keine Möglichkeit, diese Aktionen rückgängig zu machen. Sie sollten sich Ihrer Sache also sicher sein und die ursprüngliche Datei zusätzlich gesichert haben, um ggf. darauf zurückgreifen zu können.

Der normale Dialog bearbeitet immer alle Personendaten. Möchten Sie hingegen nur bei bestimmten Personen Daten ersetzen, so bietet Familienbande auch diese Möglichkeit. Klicken Sie dazu, unten links im Dialog, auf das Wort „Mehr“ und Sie erhalten zusätzliche Eingabemöglichkeiten zum Beschränken der Ersetzen-Funktion.
Aus dem Text „Mehr“ wird nun „Weniger“. Klicken Sie darauf, wird wieder der gesamte Datenbestand bearbeitet.

Nebenstehend sehen Sie weitere Möglichkeiten, die sie mit einem Klick auf den Text „Mehr“, unten links im Dialog, erreichen. Sie werden feststellen, dass diese Auswahlmöglichkeiten auch in anderen Dialogen genutzt werden. Das Auswahlmenü bietet die Möglichkeit, Angaben anhand der Index- oder Kekulé-Nummer vorzunehmen oder Vor-/Nachfahren einer bestimmten Person zu wählen. Je nach Einstellung des Auswahlmenüs, können Sie Bereiche von Nummern (von/bis) oder bestimmte Nummern (Auswahl) angeben.
Gerade die Auswahl bietet, zusammen mit der Suchfunktion, sehr flexible Möglichkeiten.