4 Die Menüpunkte

4.4 Verwaltung

4.4.2 Dokumentenverwaltung

4.4.2.5 Ausschnitt festlegen

Mit dieser Funktion können Sie in einem Bild mit mehreren Personen einen Ausschitt definieren, der im Hauptfenster als Ausgabebild ausgegeben wird. Sie können somit ein Gruppenbild allen darauf befindlichen Personen zuweisen. Da die Zuweisung nur ein Verweis auf das Bild ist, wird dieses nur einmal im Ordner für Bilder und Dokumente abgelegt. Für jede Person, der Sie dieses Bild nun zugewiesen haben, definieren Sie jedoch einen anderen Ausschnitt als Ausgabebild. Die mühevolle Erzeugung einzelner „Passbilder“ in einem anderen Programm und zusätzliche Zuweisung zu den Personen entfällt dadurch. Als weiteren Pluspunkt sparen Sie Platz auf Ihrer Festplatte.



Wie geht das denn jetzt?
Sie haben in der Dokumenteverwaltung bereits ein Bild als Ausgabebild definiert, indem Sie es ausgewählt und das Häkchen für „Ausgabebild“ gesetzt haben. Dadurch wird der Button [Ausschnitt] bedienbar und ein Klick darauf zeigt Ihnen das Bild im Dialog „Ausschnitt festlegen“.

In diesem Dialog wird, auf der linken Seite, das ausgewählte Bild komplett angezeigt. Auf der rechten Seite ganz oben befindet sich ein Feld, das mit „Ausgabebild“ überschrieben ist. Dieses Feld hat exakt dieselbe Größe, wie das Feld im Hauptfenster, in dem das Ausgabebild ausgegeben wird. Zunächst sehen Sie dort allerdings nichts, es sei denn, es wurde zuvor schon mal ein Ausschnitt definiert.

Darunter befindet sich ein Schieberegler, mit dem Sie die Vergrößerung des Bildes von „ganzes Bild“ bis zur fünffachen Vergrößerung einstellen können. Hier sollten Sie eine Vergrößerung wählen, der den gewünschten Ausschnitt möglichst gut erkennen lässt. Wenn Sie das Bild vergrößert anzeigen lassen, befinden sich rechts und unterhalb des Bildes Schiebeelemente, die den angezeigten Ausschnitt bestimmen. Diese Bedienung sollte Ihnen vertraut sein. Ist der Platz für das Bild nicht ausreichend, haben Sie die Möglichkeit, das Fenster in der Größe zu verändern. Die eingestellte Größe wird beim nächsten Aufruf wieder eingestellt.

Scheiben Sie nun die Maus in das Bild, ändert sich der Mauszeiger in ein Fadenkreuz. Ziehen Sie durch Drücken und festhalten der Maustaste ein Rechteck von oben links nach unten rechts auf. Lassen Sie die Maustaste los, wenn das Rechteck die gewünschte Größe hat. Im Anzeigefeld, oben rechts im Fenster, sehen Sie den markierten Bereich, wie er im Hauptfenster angezeigt wird.
Wenn der ausgewählte Bereich (durch ein rotes Rechteck erkennbar) nicht Ihren Wünschen entspricht, können Sie die diesen noch verschieben, indem Sie in das rote Rechteck klicken und dieses mit gedrückter Maustaste verschieben. Die Größe des Rechtecks können Sie durch ebensolches Verschieben der hervorgehobenen Ecken des Rechteckes verändern.

Wenn der gewählte Ausschnitt Ihren Wünschen entspricht, klicken Sie auf den [OK]-Button unten rechts im Fenster. Der Dialog schließt sich und in der Dokumenteverwaltung wird der gewählte Bereich durch ein rotes Rechteck hervorgehoben. Schließen Sie nun die Dokumenteverwaltung durch einen Klick auf [OK] oder schießen Sie die Dokumenteverwaltung und übernehmen Sie die veränderten Daten. Der von Ihnen festgelegte Bereich des Bildes wird nun im Hauptfenster angezeigt. Auch Druckvorlagen, die das Ausgabebild ausgeben, werden den von Ihnen definierten Bereich beachten und ausgeben.