6 Anhang6.2 FehlermeldungenLeider ist Familienbande nicht fehlerfrei. Sollte Sie eine Fehlermeldung überraschen, ist in den wenigsten Fällen mit Datenverlust zu rechnen. Fehler, die in reinen Ausgabe-Funktionen auftauchen, weisen lediglich darauf hin, dass die angezeigten Daten fehlerhaft und/oder unvollständig sind. Sollten Sie bei der Dateneingabe eine Fehlermeldung bekommen, speichern Sie vorsichtshalber den Stammbaum unter einem anderen Namen und beenden Sie Familienbande. Beim nächsten Start wird die zuletzt benutzte Datei (das ist dann die, die Sie gerade gesichert haben) automatisch geöffnet. Prüfen Sie anschließend, ob die Daten vollständig sind. Stürzt Familienbande aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers ab, ohne dass Sie die Möglichkeit haben die Daten noch zu sichern, versucht Familienbande die aktuellen Daten in der Datei CRASH.STB zu sichern. Ein entsprechender Hinweis wird ausgegeben. Wenn Familienbande bereits den Programmstart verweigert oder Sie permanent Probleme mit Familienbande haben, kann das an fehlerhaften Einstellungen liegen. Familienbande sichert diverse von Ihnen getätigte Einstellungen in der Datei «Familienbande.pref»1, im Userverzeichnis oder dort, wo Sie auch die Programmdatei von Familienbande gespeichert haben. Wenn Sie diese Datei löschen, legt Familienbande eine neue Datei mit sinnvoll vorbelegten Daten an. Sie sollten dann die von Ihnen gewünschten Einstellungen erneut vornehmen. Alternativ können Sie in den Einstellungen (siehe Kapitel Allgemeines) auf den Button [Startwerte wiederherstellen] anklicken. Damit werden diverse Einstelungen auf sinnvolle Werte eingestellt. 6.2.1 Fehlermeldungen der Plausibilitätsprüfung
|