4 Die Menüpunkte
4.7 Extra
4.7.9 Datensätze entfernen ...
Diese Funktion ist absichtlich nicht unter dem Menüpunkt Person zu
finden. Im Gegensatz zu «Person löschen» wird mit
«Datensätze entfernen...» die Anzahl der Datensätze
reduziert. Es werden dadurch möglicherweise die Index-Nummern von
Datensätzen verändert.
Machen Sie auf alle Fälle eine Kopie Ihrer bisherigen Daten, bevor Sie Personen entfernen!
Wählen Sie in dem Auswahlmenü den Eintrag, mit dem Sie die zu
entfernenden Personen angeben möchten. Die Einträge
«Index-Nr. (von/bis)» und «Kekulé-Nr.
(von/bis)» bieten die Angabe von Bereichen, die entfernt werden
sollen. Sie brauchen lediglich den Bereich in den Eingabefeldern
«von:» und «bis:» vorzugeben. Es werden alle
Datensätze incl. der unter «von:» und
«bis:» angegebenen endgültig und unwiderruflich entfernt.
Wenn Sie im Auswahlmenü einen Menüpunkt mit
«(Auswahl)» wählen, haben Sie die Möglichkeit,
beliebige Datensäzte anzugeben. Die Nummern sind durch Komma
getrennt einzugeben. Eine einfache Möglichkeit bietet das
Suchfenster. Dort können Sie die gewünschten Personen
markieren und über das Kontextmenü die Index- oder
Kekulé-Nummern ins Clipboard kopieren. Anschließend
können Sie die im Clipboard vorhandenen Daten hier in das
Auswahlfeld einkopieren lassen (z.B. über das Kontextmenü).
Zur internen Vorgehensweise:
Zuerst werden die zu entfernenden Personen nach Index-Nummer sortiert.
Danach wird der Inhalt des Datensatzes mit der höchsten zu
löschenden Index-Nummer geleert. In diesen nun leeren Datensatz
werden die Daten des letzten vorhandenen Datensatzes übertragen.
Abschließend wird der letzte Datensatz der Genealogie entfernt.
Durch diese Vorgehensweise ist sichergestellt, dass immer ein
durchgehender Bereich von Index-Nummern vorhanden ist. Das ist für
Familienbande erforderlich. Allerdings sind dann die verbliebenen
Personendaten nicht mehr in der gewohnten Reihenfolge.
Sie sollten sich dessen bewusst sein und genau überlegen, ob das für Sie akzeptabel ist.
|