3 Erste Schritte

3.2 Kurzanleitung

3.2.16 Personendaten drucken

Jetzt haben wir schon einige Daten eingegeben und möchten diese auch in Papierform archivieren oder als Schmucktafel drucken.

Um überhaupt etwas drucken zu können, benötigen Sie eine Druckvorlage. Einige sind bereits in Familienbande fest integriert. Diese Druckvorlage enthält Anweisungen, wie Familienbande die Druckseite aufbauen soll und an welchen Stellen Personendaten einfügt werden müssen. Der Aufbau ist für Sie nicht sonderlich wichtig. Sie können einfach auf die verfügbaren Vorlagen zurückgreifen.

Rufen nun über das Menü «Ablage» (unter Windows «Datei») den Unterpunkt «Drucken ...» und dort den Menüpunkt «Druckvorlage ...» auf. Sie erhalten einen recht leeren Dialog, der in Kapitel 4.1.11.1 Druckvorlage ... ausführlich beschrieben wird. Wir machen es uns jetzt erst mal ganz einfach und benutzen die fest eingebaute Vorlage „Stammblatt“. Wählen Sie diese in der Liste auf der linken Seite durch einen Mausklick darauf aus. Klicken Sie nicht vorschnell auf „Drucken“, Sie müssen erst noch angeben, welche Personendaten ausgedruckt werden sollen. Dazu dient der Bereich oben links im Dialog. Wählen Sie im Auswahlmenü die Einstellung „Index Nr. (von/bis)“ und geben Sie bei „von“ und bis:“ jeweils eine „1“ ein (ohne Anführungszeichen). Nun können Sie auf den „Drucken“-Button klicken.

Es sollte nun der systemeigene Druckdialog, mit den bekannten Funktionen, erscheinen. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, schauen Sie in der Hilfe zu Ihrem Betriebssystem oder Drucker nach. Nachdem Sie den Druck gestartet haben, zeigt Familienbande im unteren Bereich des Dialoges einen Fortschrittsbalken an, der den Fortgang der Druckausgabe anzeigt. Nach Beendigung des Druckvorgangs verschwindet der Fortschrittsbalken wieder und Sie können Weiterarbeiten.

Diese Vorgehensweise ist bei häufig wiederkehrenden Ausgaben nicht sinnvoll, weil sie einfach zu viele Einstellungen erfordert. Familienbande ist aber flexibel genug Sie optimal zu unterstützen.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf den Namen der Druckvorlage gehen und dort das Kontextmenü aufrufen (rechte Maustaste oder [Ctrl] + Maustaste) finden Sie dort den Menüpunkt «Als Standarddruckvorlage verwenden». Wählen Sie diesen bitte einmal aus. Es erscheint in der Tabellenzeile oben links ein kleiner lila Punkt. Er zeigt Ihnen, dass diese Vorlage die Standarddruckvorlage ist. Von nun an können Sie dierekt aus dem Hauptfenster heraus die Daten der angezeigten Person mit dieser Vorlage ausdrucken. Sie brauchen nicht erst diesen Dialog öffnen, sondern lediglich [Apple] + [P] drücken oder den Menüpunkt «Drucken» (ohne Punkte) im Menü «Ablage» (unter Windows «Datei») auswählen.

Ich hoffe, diese kleine Einführung in Familienbande hat Ihnen die Grundzüge näher gebracht und in Ihnen den Wunsch geweckt, Familienbande näher kennen zu lernen. Viele nützliche Funktionen und Hilfsmittel wurden hier noch gar nicht angesprochen und warten nur auf ihre Entdeckung (Sie können natürlich auch gern das ganze Handbuch lesen, dazu ist es ja schließlich gedacht).

Sicherlich kann auch noch einiges besser gemacht werden. Ich würde mich freuen, wenn Sie ein wenig dazu beitragen und mir Ihre Vorstellung von einem idealen Genealogieprogramm mitteilen würden. Auch wenn die Bedienung einzelner Funktionen nicht einfach genug ist, oder wichtige Funktionen fehlen, können Sie mit einer kurzen E-Mail möglicherweise schon in der nächsten Version für Abhilfe gesorgt haben.

Weiterhin viel Spaß mit Familienbande und viel Erfolg bei der Suche nach Ihren Vorfahren.