4 Die Menüpunkte

4.4 Verwaltung

4.4.2 Dokumentenverwaltung

4.4.2.3 Diaschau
Der Button [Diashow] mit der Angabe [Anzeigedauer (Sek.)] dient, wie der Name schon andeutet, dem Anzeigen von Bildern in Form einer Diaschau. Wenn Sie in der Tabelle mit den zugewiesenen Bildern keine Einträge markiert haben, werden alle Einträge der Reihe nach (sofern möglich) als Bild im Vollbildmodus angezeigt. Die Länge der Anzeigedauer stellen Sie in dem entsprechend benannten Feld ein.
Wenn Sie nur bestimmte Bilder angezeigt bekommen möchten, können Sie in der Tabelle durch drücken der Befehlstaste (unter Windows Steuerungstaste) mehrere Einträge wählen. Es wird dann nachgefragt, ob Sie nur die ausgewählten oder alle Einträge anzeigen lassen wollen.
Die Diaschau läuft permanent durch, das bedeutet, wenn der letzte Tabelleneintrag bearbeitet wurde, wird wieder am Anfang begonnen. Abbrechen können Sie die Diaschau mit der Esc-Taste oder über das Kontextmenü. Mit einem Druck auf die Leertaste können Sie eine Pause einlegen und bekommen das Bild dauerhaft angezeigt. Ein weiter Druck auf die Leertaste setzt die Diaschau fort. Mit den Pfeiltasten rechts und links können Sie das nächste bzw. vorherige Bild anzeigen lassen. Sollten sich in der Dokumententabelle Einträge finden, die keine oder nicht von Familienbande unterstützte Bilddaten enthalten (Sounds, Textdokumente, PDF-Dateien, etc.), wird sofort der nächste Tabelleneintrag angezeigt.

Noch nicht besprochen wurde der Button [Verweisbild]. Er stellt eine weitere Funktion von Familienbande dar.
Sie haben sicherlich das eine oder andere Gruppenbild. Hier wird es schwierig, die genaue Position der Person mit Worten zu beschreiben. Familienbande bietet mit dem Verweisbild die Möglichkeit, ähnlich einem Grafikprogramm, Bereiche des Bildes mit bestimmten Personendaten aus dem Stammbaum oder selbst definierten Texten zu versehen.

Der Button [Verweisbild] wird im folgenden Kapitel beschrieben, da er zu einer umfangreicheren Funktion führt.

Im Gegensatz zur personenbezogenen Dokumentenverwaltung hat die stammbaumbezogene Dokumentenverwaltung in der linken Tabellenspalte keine Bilder. Es werden hier zusätzlich zu den stammbaumbezogenen Dokumenten auch alle Personen angezeigt, denen Dokumente zugewiesen wurden. Bei den Zeilen, in denen Personennamen stehen, sind in der linken Spalte Aufklappdreiecke (Mac) oder Pluszeichen (Windows). Ein Mausklick auf das Symbol (Dreieck oder Plus) in der linken Spalte zeigt alle Dokumente der entsprechenden Person an. Das Prinzip sollte Ihnen vom Finder (Mac) bzw. Explorer (Windows) bekannt sein. Die personenbezogenen Daten können Sie hier nicht ändern. Dazu müssen Sie die Person aufrufen und mit die personenbezogene Dokumentenverwaltung aufrufen.
Das Kontextmenü hat in der stammbaumbezogenen Dokumentenverwaltung auch nur noch den Eintrag zum Löschen eines Verweises.